
Parkettboden - Natürlichkeit, die man sieht & spürt
Von der Landhausdiele zum Schiffsboden, vom modernen Eichenparkett zum exklusiven Kirschholzparkett: Der Parkettboden gehört zu den schönsten, lebendigsten – und vielseitigsten Bodenbelägen - Natürlichkeit, die man sieht und spürt. Hier lesen Sie, was Parkett ausmacht, was es mit geölten und lackierten Parkettböden auf sich hat und wie Parkett-Verlegung funktioniert.
Parkett-Holzarten
Die verschiedenen Holzarten unterscheiden sich in Farbe und Maserung, aber auch Biegefestigkeit, Druck- oder Zugfestigkeit sowie Eignung für eine Fußbodenheizung. Die gängigsten Parkett-Holzarten stellen wir Ihnen nachfolgend vor.
Buchenparkett - Dezent & preisgünstig

Buchenparkett hat durch seine dezente Maserung eine sehr ruhige und zarte Optik und ist außerdem wegen seines oft schon sehr günstigen Preises beliebt. Kleine Abzüge gibt es allerdings in Sachen Strapazierfähigkeit. Auch eignet sich Buchenparkett nicht bei einer Fußbodenheizung.
• Zarte & ruhige Optik
• Echtes Parkett für kleine Budgets
• Nicht geeignet für Fußbodenheizung
Eichenparkett - Der robuste Klassiker

Der ultimative Klassiker unter den Parkettböden ist aktuell die Eiche. Goldig und warme Farbtöne, strapazierfähig, langlebig und preislich im Mittelfeld hat sich Eichenparkett seinen Status auch redlich verdient. Gerade bei Eiche gibt es eine breite Palette an Farb- und Qualitätssortierungen. Die Eiche ist für Fußbodenheizung geeignet.
• Warme Ausstrahlung
• Besonders robust & langlebig
• Tolles Preis-Leistungsverhältnis
• Ideal für Fußbodenheizung
Parkett Esche - Hart & elastisch

Ein echter Blickfang sind die Jahresringe und Maserung des Edellaubholzes Esche – die darüber hinaus noch weit mehr kann, als schön zu sein. Das Eschenparkett ist härter als Eichenparkett, das Farbspiel reicht von sehr hell bis bräunlich, je nach Kundenwunsch. Der optimale Bodenbelag für stark genutzte Räume.
• Edle Maserung & Jahresringe
• Härter als Eiche
• Optimal für stark beanspruchte Räume
• Geeignet für Fußbodenheizung
Parkett Kirschbaum - Elegant & exklusiv

Eine sehr elegante Form, gerade auch für größere Wohnräume, ist der rötliche Kirschbaum-Boden mit seiner markanten Maserung. Zwar ist Kirschholz etwas weicher als andere Holzarten, aber bei guter und sorgsamer Pflege und einem gleichbleibenden Raumklima bleibt Kirschbaumparkett lange schön.
• Anmutige, exklusive Optik
• Formstabil & biegefest
• Für Fußbodenheizung geeignet
Parkett Ahorn - Feines Edellaubholz

Wer auf der Suche nach einem zurückhaltenden Raumvergrößerer ist, liegt mit hellem Ahornparkett genau richtig. Der zarte weißliche bis cremefarbene Farbton des europäischen Ahorns besticht durch seinen seidigen Glanz und seine ebenmäßige Zeichnung mit wenigen bräunlichen Jahresringen. Durch seine Unaufdringlichkeit passt Ahornparkett zu vielen verschiedenen Einrichtungsstilen.
• Helles & freundliches Parkett, das gelblich nachdunkelt
• Feinporige, gleichmäßige Maserung
• Für Fußbodenheizung nicht optimal
Parkett Nussholz - Edel & exklusiv

Der Inbegriff für Wohnen in einem luxuriösen und exklusiven Ambiente ist der schokobraune Boden mit der purpurnen Maserung – Nussbaumparkett. Zwar ist Nussbaumholz weicher als andere Holzarten, dennoch ist es beständig gegenüber Abnutzung und behält seinen Glanz bei guter Pflege ein Leben lang.
• Anmutige, exklusive Optik
• Formstabil & biegefest
• Für Fußbodenheizung geeignet
Parkett Lärche - Rustikal oder modern

Lärchenholz ist bekannt für seine Langlebigkeit und Stabilität. Es wird daher im Innenausbau wie im Holzbau vielfältig eingesetzt. Als Parkett wirkt Lärche aufgrund der enthaltenen ätherischen Öle sehr angenehm. Die Oberflächenhärte ist allerdings sehr gering, wodurch nur eine mittelmäßige Strapazierfähigkeit gegeben ist.
Im geölten Zustand sind aber kleine Kratzer kein Problem und heben den rustikalen Charakter dieses Bodens noch hervor. Lärchenparkett gibt es in verschiedenen edlen Oberflächenfarben wie Weiß oder Grau mit durchschimmernder Maserung.
• Rustikaler oder moderner Charakter
• Weichere Oberfläche
• Für Fußbodenheizung bedingt geeignet
Parkett-Veredelungen
Es gibt eine Vielzahl an Oberflächenveredelungen, die dem Parkettboden ein individuelles Aussehen verleihen. Die gängigsten Parkett-Veredelungen sind Ölen und Lackieren.
Geölte Parkettböden - Für ein natürliches Wohlgefühl
Durch die Behandlung mit Holzöl behält das Parkett seinen natürlichen und ursprünglichen Look. Das Öl wirkt dabei wie eine Schutzschicht, versiegelt den Parkettboden aber nicht – so kann das Holz atmen und trägt nachhaltig zu einem gesunden Raumklima bei. Geöltes Parkett ist außerdem unempfindlich gegen Kratzer. Sollte aber dennoch einer entstehen, kann er jederzeit ausgebessert und repariert werden.
• Natürliche, ursprüngliche Optik
• Fußwarm & atmungsaktiv
• Geeignet für Badezimmer
• Pflegeleicht: Reinigung mit Holzseife; Natur-Öl zur Nachpflege und Auffrischung
Lackierte Parkettböden - Für ein anspruchsvolles Ambiente

Lackierte Parkettböden versiegeln das Holz und sorgen so dafür, dass Schmutz gar nicht erst in das Parkett eindringen kann. Neben transparenten, matten oder glänzenden Lacken gibt es Parkett mit verschiedenen Lackfarben. Ein Vorteil der Lackierung besteht auch darin, dass der Parkettboden problemlos feucht (nicht nass) gereinigt werden kann. Handelsübliche Parkettreiniger enthalten meist Reinigung als auch Nachpflege.
Der Parkettboden verliert allerdings durch die Versiegelung seine natürlichen Eigenschaften. Einzelne Kratzer schaffen meist dunkle Stellen im Holz, die durch die eindringende Feuchte verursacht sind. Wird er mit der Zeit unansehnlich, kann der Parkettboden einfach geschliffen und neu lackiert werden.
• Pflegeleicht & robust
• Sehr hygienisch
• Glanzgrad wählbar: matt, halbmatt, glänzend
Verlegearten von Parkett
Bei der Wahl zwischen den Verlegearten von Parkett kommt es vor allem auf Ihre persönlichen Präferenzen an. Jede der beiden Methoden hat ihre spezifischen Vor- und Nachteile.
Verklebtes Parkett - Geräuscharm & warm
Bei dieser Variante wird der Parkettboden mit Parkettkleber direkt auf den Estrich geklebt. Eine hervorragende Trittschalldämmung und exzellente Wärmeübertragung bei Fußbodenheizung sind damit garantiert, denn der Kleber bringt diese Eigenschaften bereits mit. Von Vorteil ist außerdem die Möglichkeit der durchgehenden Verlegung des Parkettbodens. Übergangsschienen zwischen den Räumen kann man sich damit sparen.
Schwimmendes Parkett - Schnell verlegt & wieder ausbaubar
Die schwimmende Verlegung von Parkettböden ist eine schnelle, saubere und einfache Alternative zur Verklebung. Denn einerseits ist das Parkett nach dem Verlegen sofort betretbar, andererseits kann es bei einem Auszug aus der Mietwohnung unbeschädigt entfernt und möglicherweise wiederverlegt werden. Da zwischen Estrich und Parkett allerdings immer eine Luftschicht bleibt, ist eine zusätzliche Trittschalldämmung notwendig. Zudem muss eine Feuchtigkeitssperre, z. B. eine PE-Folie, unter den Parkettboden gelegt werden. Beim schwimmenden Verlegen ist auch das bekannte „Klappern“ des Bodens bemerkbar.
Parkettformen
Parkettböden sind entweder aus durchgehenden Dielen oder kleineren Holzstücken zusammengesetzt.
Landhausdiele

Die beliebteste Parkettdiele ist die Landhausdiele. Durchgehende Landhausdielen, massiv oder mehrschichtig aufgebaut, lassen dem Parkettboden seine Natürlichkeit und Maserung. Je breiter und länger die Dielen sind und je größer der Raum ist, desto eleganter und charmanter wirkt das Parkett.
3-Stab-Dielen-Parkett

Im Gegensatz zur Landhausdiele besteht die 3-Stab-Diele, auch Schiffsboden genannt, nicht aus einem Stück Holz, sondern aus drei schmalen, in der Länge gestückelten Holzstäben. Typisch ist ihre versetzte Anordnung: Es entsteht ein verspielter, moderner Parkettboden-Look.
Spezielle Verlegearten

Neben den oben genannten Varianten gibt es noch besondere Verlegeformen wie das Fischgrät-Parkett, Mosaikparkett oder Tafelparkett. Diese Parkettformen sind teurer als der Schiffsboden.
Fazit: Parkettboden
Verschiedene Holzarten, Parkett-Veredelungen und Parkettformen machen es nicht gerade einfach, den richtigen Bodenbelag zu finden.
Wir unterstützen Sie gerne bei der Auswahl des Parkettbodens, der zu Ihren Bedürfnissen und Raumverhältnissen passt. Denn nur wenn das Parkett perfekt passt, werden Sie in Zukunft lange Freude daran haben!